Schulsanitätsdienst (SSD)

Wer Abenteuer bestehen will, möchte sich nicht einfach nur austoben, er setzt sein Wissen und seine Fähigkeiten ein und stellt sich neuen Herausforderungen. Auch Helfen kann ein Abenteuer sein: Immer wieder werden neue Situationen erlebt, man gewinnt neue Perspektiven und erkennt seine Grenzen. Ein Weg in diesen Erlebnis- und Entwicklungsprozess ist das Projekt Schulsanitätsdienst.
Schulsanitäter sind Schülerinnen und Schüler, die von den Maltesern in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet sind. Während der Unterrichtszeiten, in den Pausen sowie bei Schulveranstaltungen übernehmen die Schulsanitäter im Rahmen ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten den Sanitätsdienst.
Kontakt

Beatrice Winter
Leiterin Soziale Dienste / Leiterin SSD
Tel. 04442 925030
Nachricht senden
Kontakt

Thomas Meyer
Leiter Junge Einsatzgruppe / Leiter Schulsanitätsdienst
Tel. 04442 4343
Nachricht senden
Die Aufgaben des Schulsanitätsdienstes im Überblick
- Erstversorgung bei Unfällen, plötzlichen Erkrankungen und Vergiftungen im Rahmen der Möglichkeiten
- Betreuung von in der Schule erkrankten oder verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes
- Regelmäßige Überprüfung und Ergänzung des Erste Hilfe-Materials in den Fachbereichen und Sporthallen sowie des Schulsanitätsdienst-Materials
- Mitwirkung bei der Unfallverhütung an der Schule
Kooperationen
Aktuell kooperieren die Lohner Malteser mit der Realschule Meyerhofstraße, der Albert-Schweitzer-Realschule sowie mit dem Gymnasium Lohne.